Erste Bestände über Kulturpool des BMKÖS zugänglich
Das digitale Kulturerbe Österreichs wächst weiter: Ab sofort sind erste Bestände des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU University im Kulturpool des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKÖS) verfügbar.
Der Kulturpool bietet als zentrale Suchplattform Zugang zu digitalisierten Kulturgütern aus österreichischen Museen, Archiven und Bibliotheken. Nutzer:innen können hier nach Digitalisaten von Objekten aus verschiedenen Institutionen suchen. Diese umfassen Formate wie Bilder, Schriftgut, Audiodateien, Videos und 3D-Modelle. Jedes Digitalisat ist mit detaillierten Informationen versehen – darunter Angaben zu Titel, Künstler:in, Medium und Thema.
Mit der Integration des Archivs Österreichischer Landschaftsarchitektur wird ein Teil österreichischer Kultur- und Planungsgeschichte der Profession der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das Archiv dokumentiert die Entwicklung und Gestaltung von Landschaftsräumen in Österreich und sammelt unter anderem Pläne, Schaubilder, Bild-, Film- und Tonmaterial, Modelle, Korrespondenzen und Lehrunterlagen von Landschaftsarchitekt:innen.
Die Aufnahme in den Kulturpool eröffnet nicht nur einen neuen Zugang zu historischem Wissen, sondern fördert auch die interdisziplinäre Forschung. Interessierte können historische Landschaftskonzepte, Gestaltungsideen und Entwicklungen der Landschaftsarchitektur im Kontext der österreichischen Kulturgeschichte erkunden.
Zu den Digitalisaten auf kulturpool.at
Das Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur auf kulturpool.at